Steuerfreie Geschenke für Mitarbeiter
- Kategorie
- Personas
Alle Jahre wieder… naht die Weihnachtszeit. Und mit ihr die jährliche Frage: Was schenke ich meinen Mitarbeitern? Geschenke sollten einen persönlichen Charakter haben und vor allem eins sein: steuerfrei! Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Freude zu Weihnachten machen können.
Gibt es Höchstgrenzen für Geschenke?
Zunächst wird zwischen verschiedenen Arten von Zuwendungen unterschieden. Es gibt die sogenannten Sachbezüge, Aufmerksamkeiten und Geldgeschenke. Bei den Sachbezügen gilt ein monatlicher Höchstbetrag von € 50. Eine normale Flasche Wein muss also nicht versteuert werden. Aufmerksamkeiten in Form persönlicher Geschenke sind bis zu € 60 pro Anlass von der Steuer befreit.
Hier ist der persönliche Charakter des Geschenks von Bedeutung. Schenken Sie Ihrem Mitarbeiter also keinen Drucker (das wäre ein unpersönlicher Sachbezug), sondern lieber einen schicken Pullover, den er bei der Arbeit tragen kann. Kaffeebecher mit Firmenlogo gelten als Sachbezug, Tassen oder Mousepads mit dem Namen des Mitarbeiters haben persönlichen Charakter. Auch Tankgutscheine, Gutscheine für Veranstaltungen und Konzertkarten fallen in die Kategorie Sachbezüge und sind nur bis € 50 monatlich steuerfrei.
Warum steuerfreie Geschenke?
Geschenke zu Weihnachten haben in unserer Kultur eine lange Tradition. Auch in vielen Unternehmen ist es üblich, sich unter Kollegen eine vorweihnachtliche Freude zu machen. Erhält der Mitarbeiter eine Zuwendung vom Chef, kann dies mehrere Gründe haben.
Überreicht ein Unternehmer seinem Mitarbeiter zu Weihnachten ein Geschenk, ist dies ein positives Feedback für den Mitarbeiter. Die Arbeit des vergangenen Jahres wird anerkannt und wertgeschätzt. Jeder Chef legt Wert auf zufriedene Mitarbeiter, die sich für ihn und sein Unternehmen einsetzen.
Zum Jahresende wird Resumé gezogen. Stimmt die Buchführung in Bezug auf Einnahmen und Ausgaben? Sollte ich zur Minderung meiner Steuerlast noch einige Kosten machen? Dies ist zwar kein emotionaler Grund für ein Geschenk, jedoch ein überaus sinnvoller. Investiert der Unternehmer in Weihnachtsgeschenke für seine Mitarbeiter oder richtet er eine Weihnachtsfeier aus, kann er diese Aufwendungen als Kosten von der Steuer absetzen. So schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Mitarbeiter freuen sich über steuerfreie Geschenke und der Chef über eine geringere Steuerlast.
5 kreative Geschenkideen für Ihre Mitarbeiter
- Ein Klassiker der Geschenkideen für Mitarbeiter sind Präsentkörbe. Suchen Sie nach Inspiration für einen kreativen Präsentkorb? Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Wahl zwischen mehreren Themen, wie Beauty (z.B. Geschenkset mit Pflegeprodukten), Süßes (Knabbereien für die Weihnachtszeit) oder Italienisch (Pasta, Pastasauce, italienisches Kochbuch...). So schenken Sie statt dem 0815 Präsentkorb eine Auswahl Produkte je nach persönlicher Vorliebe.
- Schenken Sie sportlichen Mitarbeitern einen Gutschein für ein sportliches Event oder einen Gutschein für den Fitnessclub.
- Es gibt zahlreiche, teilweise witzige, Accessoires für Büro, Dienstreise oder Zuhause. Im Büro freut sich der Angestellte über ein ausgefallenes Mousepad, auf Dienstreisen über eine praktische Reisetasche und daheim ziert eine lustige Fußmatte den Eingangsbereich.
- Liebt Ihr Mitarbeiter moderne Schals oder die Sekretärin trendige Tücher? Arbeiten Sie in einem kleinen Team, machen Sie Ihren Mitarbeitern ein persönliches und für Sie steuerfreies Geschenk.
- Gutscheine für Onlineshops gehen immer. So kann sich der Mitarbeiter selbst ein persönliches Geschenk aussuchen.
Bestimmt fallen Ihnen noch mehr nützliche Dinge ein. Mobilexpense bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern die praktische Reisekosten App. Sie ist zwar nicht als Weihnachtsgeschenk für Ihre Mitarbeiter gedacht, aber seien Sie sich der Dankbarkeit Ihrer Mitarbeiter, die unsere App nutzen, gewiss. Die unbezahlbare Freude Ihrer Mitarbeiter ist ganz sicher steuerfrei!
Veröffentlicht am 19 Juli 2021