Ausgabenrichtlinie im Ausgabenmanagement

Eine Ausgabenrichtlinie ist ein verbindliches Regelwerk, das festlegt, wie geschäftsbezogene Ausgaben – etwa für Reisen, Bewirtung oder Arbeitsmittel – getätigt, eingereicht und erstattet werden. Sie sorgt für Transparenz, steuerliche Compliance und einheitliche Prozesse im Unternehmen. Außerdem definiert sie Ausgabengrenzen, Zuständigkeiten und Genehmigungsverfahren, um Missverständnisse und Fehler im Spesenprozess zu vermeiden.

Person erfasst Beleg mit Smartphone für die digitale Ausgabenrichtlinie – Beispiel für modernes Spesenmanagement mit automatischer Belegerfassung

Zentrale Bestandteile einer Ausgabenrichtlinie: 

  • Richtlinien & Geltungsbereich: Legt fest, welche Arten von Ausgaben zulässig und erstattungsfähig sind – z. B. Reisekosten, Verpflegung oder Homeoffice-Ausstattung.
  • Budgets & Limits: Definiert Ausgabenobergrenzen pro Kategorie oder Anlass (z. B. maximale Hotelkosten pro Nacht).
  • Einreichung: Beschreibt den Ablauf für die Spesenabrechnung, inklusive Fristen und erforderlicher Belege.
  • Genehmigung: Regelt, wer Ausgaben prüfen und freigeben darf, meist über ein digitales Ausgabenmanagement-Tool.
  • Compliance & Prüfung: Gewährleistet die Einhaltung interner Unternehmensrichtlinien und gesetzlicher Vorgaben (z. B. GoBD-konforme Archivierung).
  • Audit & Nachvollziehbarkeit: Sichert eine revisionssichere Dokumentation aller Ausgaben für mögliche Prüfungen.

Beispiel für eine Ausgabenrichtlinie:

Ein Unternehmen kann festlegen, dass Hotelübernachtungen bis zu 150 € pro Nacht erstattungsfähig sind und Ausgaben innerhalb von 30 Tagen nach der Reise eingereicht werden müssen – inklusive digitalem Beleg für Beträge über 25 €.

Erfahren Sie im Blog, wie Sie eine Ausgabenrichtlinie erstellen – mit Vorlage, Beispielen und klaren Regeln.

Vorteile einer klaren Ausgabenrichtlinie

  • Einheitliche Prozesse: Alle Mitarbeitenden reichen Ausgaben nach denselben Regeln ein – das reduziert Fehler und Rückfragen.
  • Kostenkontrolle: Budgets und Limits halten Reisekosten und andere Ausgaben transparent und planbar.
  • Schnellere Abläufe: Digitale Tools automatisieren Freigaben und beschleunigen Rückerstattungen.
  • Compliance & Sicherheit: Steuerliche und rechtliche Vorgaben werden automatisch berücksichtigt.
  • Vertrauen & Fairness: Klare Regeln schaffen Sicherheit für Mitarbeitende und Finanzteams gleichermaßen.
Erfahren Sie, wie die korrekte Erstattung von Reisekosten dazu beiträgt, Ihre Ausgabenrichtlinie klar und gesetzeskonform zu gestalten – gemäß den Vorgaben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF)

 

Diese Blog-Artikel könnten Sie auch interessieren

Ausgabenrichtlinie erstellen – Vorlage, Beispiele & klare Regeln
The importance of an effective travel policy – 1

Ausgabenrichtlinie erstellen – Vorlage, Beispiele & klare Regeln

20. Oktober 2025 5 min read
Diese 5 Ziele erreichen Sie 2025 mit dem richtigen Spesenmanagement-Tool
5 Goals An Expense Management Tool Can Help You Reach

Diese 5 Ziele erreichen Sie 2025 mit dem richtigen Spesenmanagement-Tool

17. Juli 2025 4 min read
12 Gründe, warum Finanzteams jetzt auf Declaree umsteigen
finance managers switch to Declaree

12 Gründe, warum Finanzteams jetzt auf Declaree umsteigen

13. Juni 2025 5 min read
Mobilexpense-Newsletter The Expense

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter