Was ist CDPR (Unternehmensrichtlinien zum Datenschutz)?
Unternehmensrichtlinien zum Datenschutz im Reise- und Spesenmanagement
CDPR (Corporate Data Protection Regulations) bezeichnet interne Unternehmensrichtlinien zum Schutz, zur Speicherung und zur Verarbeitung finanzieller Daten, einschließlich Informationen zu Geschäftsreisen und Spesen. Diese Richtlinien gewährleisten, dass sensible Daten sicher verwaltet und gemäß geltenden Industriestandards sowie gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
/Mobilexpense%20brand%20image%20old46.png?width=800&height=650&name=Mobilexpense%20brand%20image%20old46.png)
Wichtige Grundsätze der CDPR
- Datensicherheit: Schützt Finanz- und Mitarbeitendendaten vor unbefugtem Zugriff.
- Compliance: Stellt sicher, dass die Verarbeitung von Daten mit internationalen Vorschriften wie der DSGVO übereinstimmt.
- Transparenz: Legt klare Richtlinien zur Erhebung, Speicherung und Nutzung von Reise- und Spesendaten fest.
- Zugriffsmanagement – Definiert, wer innerhalb des Unternehmens Finanzdaten einsehen und verarbeiten darf.
- Risikomanagement – Minimiert das Risiko von Datenschutzverletzungen und Finanzbetrug.
Beispiel von CDPR
Ein Unternehmen setzt strenge CDPR-Richtlinien um und stellt sicher, dass nur autorisierte Mitglieder des Finanzteams auf sensible Spesendaten zugreifen können. Zudem werden alle Daten verschlüsselt gespeichert, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Vorteile der Einhaltung von CDPR
- Datensicherheit: Schützt sensible Finanzdaten vor Verlust oder Manipulation.
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Reduziert rechtliche Risiken im Zusammenhang mit Datenschutzanforderungen.
- Vertrauenswürdigkeit: Stärkt das Vertrauen von Mitarbeitenden und Stakeholdern in den Umgang mit Unternehmensdaten.
- Effiziente Prozesse: Standardisiert den sicheren Umgang mit Finanzdaten im Unternehmen.
CDPR trägt dazu bei, Unternehmensdaten zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben im Spesenmanagement sicherzustellen.
Mehr aus unserem Glossar
