Diese 5 Ziele erreichen Sie 2025 mit dem richtigen Spesenmanagement-Tool

Lesedauer: 4 min
Diese 5 Ziele erreichen Sie 2025 mit dem richtigen Spesenmanagement-Tool
8:29
 

Digitale Tools verändern sich rasant. Immer intelligentere, besser integrierte und modernere Lösungen ersetzen veraltete Systeme.

Doch wenn Ihr Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Ziele im Spesenmanagement zu erreichen, wird eines schnell klar: Sie brauchen ein modernes Tool, das Schritt hält – und mitdenkt.

Wann es Zeit für ein neues Spesenmanagement-Tool ist...

  • Wenn Ihre Mitarbeitenden im Papierchaos versinken
    Spesen werden manuell erfasst, Fehler schleichen sich ein – und Genehmiger korrigieren sie immer wieder.
  • Wenn manuelle Eingaben Ihren Arbeitsalltag dominieren
    Statt intelligenter Automatisierung sind zeitaufwändige Prozesse an der Tagesordnung.
  • Wenn Geschäftsreisende ihre Ausgaben verspätet einreichen
    Dadurch gerät der Cashflow ins Wanken und Ihre Finanzberichte verlieren an Genauigkeit.
  • Wenn Rückerstattungen regelmäßig auf sich warten lassen
    Langsame, manuelle Prüfprozesse führen zu unnötigen Verzögerungen.
  • Wenn Ihnen die Daten fehlen, um gezielt Kosten zu senken
    Ohne Transparenz in den Ausgaben bleiben Kostentreiber unerkannt – und Einsparpotenziale ungenutzt.

Um Ihr Spesenmanagement zukunftssicher zu gestalten und Ihr Team bestmöglich zu unterstützen, benötigen Sie ein Tool, das mehreren Anforderungen gleichzeitig gerecht wird – eines, das automatisiert, integriert und eine effizientere Art des Arbeitens ermöglicht.

5 Ziele, die Finanzverantwortliche bis Ende 2025 noch erreichen können

(Mit der richtigen Spesenmanagement-Technologie an Ihrer Seite.)

1. Zeitfressende Prozesse automatisieren

Verlässt sich Ihr Spesenprozess noch immer stark auf manuelle Eingaben und Freigaben in Excel-Tabellen?

Laut einer Mobilexpense-Umfrage wünschen sich 73 % der Mitarbeitenden automatisierte Richtlinienprüfungen im Spesenprozess – tatsächlich stehen sie aber nur 42 % zur Verfügung.

Moderne Spesenmanagement-Tools automatisieren jeden Schritt – von der Belegerfassung bis zur Prüfung von Richtlinienverstößen – und sorgen so für reibungslosere Abläufe.

Automatische Vorabfreigaben, Echtzeit-Benachrichtigungen bei Regelverstößen und intelligente Kategorisierung helfen Ihrem Team dabei, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.

Das Ergebnis: schnellere Abrechnungszyklen, präzisere Berichte und zufriedenere Mitarbeitende in allen Abteilungen.


Travel Management_Image 3 (DE)

2. Mitarbeiterausgaben transparent und steuerbar machen

Wenn die Kosten steigen, brauchen Finanzverantwortliche vor allem eines: Transparenz. Nur wer den Überblick über die Mitarbeiterausgaben behält, kann Budgets gezielt steuern und unnötige Ausgaben vermeiden.

Ein modernes Spesenmanagement-System lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Finanzlandschaft integrieren. Es erkennt ungewöhnliche Ausgabenmuster und hilft Ihnen, Budgets frühzeitig anzupassen – bevor Probleme entstehen.

Mit intelligenten Dashboards und KI-gestützten Analysen können Finanzteams von einer reaktiven zu einer proaktiven Steuerung übergehen. Das spart Kosten, ohne die Mitarbeitenden bei ihrer Arbeit einzuschränken.

Laut einer Umfrage von Mobilexpense geben nur 27 % der Mitarbeitenden an, dass ihr aktuelles Tool die operativen Anforderungen vollständig erfüllt.

3. Spesenrichtlinien einfacher einhalten

Spesenrichtlinien funktionieren nur, wenn sie im Alltag leicht umzusetzen sind. Für reisende Mitarbeitende mit vollgepacktem Terminkalender rutscht das Einreichen von Spesen oft ans Ende der Prioritätenliste.

Moderne Spesenmanagement-Tools bieten eine benutzerfreundliche App, mit der Mitarbeitende ihre Belege einfach per Smartphone fotografieren und direkt hochladen können – auch unterwegs, direkt nach dem Kauf. Die Ausgaben werden automatisch den richtigen Kategorien und Unternehmensrichtlinien zugeordnet – ganz ohne manuellen Aufwand.

Auch Verpflegungspauschalen nach den Vorgaben des Bundesfinanzministeriums (BMF) sind im System hinterlegt:
Die jeweils gültigen Pauschalen werden automatisch angewandt – inklusive Kürzungen bei gestellten Mahlzeiten. Das reduziert Fehler und sorgt für eine korrekte, steuerlich anerkannte Abrechnung.

Darüber hinaus erfolgt die Archivierung der Belege GoBD-konform – also nachvollziehbar, revisionssicher und jederzeit prüfbar.

Das Ergebnis: Schnellere Rückerstattungen, weniger Rückfragen durch das Finanzteam und ein klar strukturierter, rechtssicherer Abrechnungsprozess.

4. Mehr Mitarbeiterzufriedenheit durch einfache Spesenerfassung

Die Erwartungen von Mitarbeitenden haben sich im Jahr 2025 spürbar verändert. Wussten Sie, dass 65 % der Finanzverantwortlichen sagen, dass Automatisierung die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht hat?

Viele Aufgaben werden inzwischen automatisiert – und Mitarbeitende erwarten, dass auch interne Prozesse modernisiert werden. Besonders, wenn es um die Verwaltung eigener Ausgaben geht, sind veraltete Systeme und umständliche Prozesse längst nicht mehr akzeptabel.

Ein umständlicher Spesenprozess kann die Zufriedenheit, Motivation und Bindung Ihrer Mitarbeitenden spürbar beeinträchtigen.

Ein modernes, mobil optimiertes Spesenmanagement-Tool schafft hier Abhilfe: Belege werden direkt per Smartphone erfasst, Ausgaben automatisch verarbeitet und Rückerstattungen klar und transparent abgebildet. Das entlastet Ihre Mitarbeitenden – und steigert gleichzeitig Effizienz und Genauigkeit im gesamten Abrechnungsprozess.

Das richtige System stellt die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt – und schafft so ein besseres Arbeitsumfeld.

Frau, die einen Beleg in der Spesenmanagement-App hochlädt

Spesenmanagement als Teil einer ganzheitlichen HR-Strategie

Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg – diese Überzeugung teilen viele Unternehmen, die auf eine moderne HR-Strategie setzen. In seinem Beitrag zu Human Capital Management (HCM) betont ADP, wie wichtig es ist, administrative Prozesse zu vereinfachen, um Raum für strategische Personalarbeit zu schaffen.

Denn solange HR-Teams Zeit mit isolierten Systemen und manueller Datenerfassung verbringen, fehlt ihnen die Kapazität, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Förderung, Bindung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Ein nahtlos in die HR-Landschaft integriertes Spesenmanagement trägt genau dazu bei. Es reduziert administrativen Aufwand, verbessert die Datenqualität und unterstützt ein transparentes, mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld.

5. Bessere Entscheidungen dank Echtzeitdaten treffen

In einer dynamischen Wirtschaft wie 2025 sind aktuelle Ausgabendaten kein Luxus – sie sind unerlässlich, um schnell und fundiert entscheiden zu können.

Durch die Integration Ihres Spesenmanagement-Tools in bestehende Systeme wie ERP und HR erhalten Sie eine zentrale Datenbasis für strategische Entscheidungen. Ausgaben lassen sich in Echtzeit nach Abteilung, Projekt oder Standort auswerten – und wiederkehrende Kosten oder Unregelmäßigkeiten werden sofort sichtbar.

KI-gestützte Dashboards und prädiktive Analysen helfen Ihnen dabei, nicht nur zu reagieren, wenn Kosten aus dem Ruder laufen – sondern proaktiv gegenzusteuern. So können Sie etwa Lieferkonditionen nachverhandeln oder interne Richtlinien gezielt anpassen.

Bei Mobilexpense unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Ausgabenstrategie auf ein neues Niveau zu heben – mit intelligenten Funktionen, die Klarheit schaffen, Prozesse vereinfachen und echte Sparpotenziale sichtbar machen.


Übersicht über die Ausgaben nach Kategorie

Ist Ihr Spesenmanagement bereit für die Zukunft?

Sie analysieren Trends, optimieren Prozesse und arbeiten kontinuierlich daran, wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade im Jahr 2025 gehören Reise- und Spesenkosten zu den größten variablen Ausgaben – und gleichzeitig zu denen, die sich am schnellsten verselbstständigen können.

Mit dem richtigen Spesenmanagement-Tool lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch Compliance, Entscheidungsfindung und Mitarbeiterzufriedenheit deutlich verbessern.
Ganz gleich, ob Sie Ihre Prozesse automatisieren, mehr Transparenz schaffen oder die Nutzerfreundlichkeit erhöhen möchten – jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu handeln.

Mobilexpense unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele für 2025 zu erreichen – und den Weg zu einem noch agileren, effizienteren 2026 zu ebnen.