Kilometergeld 2025: Aktuelle Werte und Berechnung
Kilometergeld 2025: Was Sie wissen sollten
Genau wie Fahrten zur Arbeitsstätte können auch dienstliche Fahrten (Dienstreisen) entweder mit dem eigenen Fahrzeug, mit dem Dienstwagen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigt werden.
Steht dem Arbeitnehmer jedoch kein Dienstwagen zur Verfügung und erledigt er die Dienstreise mit seinem privaten Fahrzeug, kann er diese Kosten erstattet bekommen. Zu diesem Zweck wurde das Kilometergeld (Kilometerpauschale) eingeführt.
In diesem Artikel finden Sie einige grundlegende Informationen rund um das Kilometergeld auf Dienstreisen.
Was ist das Kilometergeld?
Das Kilometergeld ist eine pauschale Erstattung für dienstlich veranlasste Fahrten mit dem privaten Fahrzeug. Es handelt sich um einen Bestandteil der sogenannten Reisekostenpauschalen. Der Zweck: Mitarbeitende sollen die Kosten für Benzin, Abnutzung, Versicherung und Wartung, die ihnen bei der Nutzung des privaten Fahrzeugs für betriebliche Zwecke entstehen, nicht selbst tragen müssen.
Wichtig: Die Kilometerpauschale gilt ausschließlich für Dienstreisen, also Fahrten außerhalb der regelmäßigen Arbeitsstätte. Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsort (der tägliche Arbeitsweg) fallen nicht darunter – dafür gibt es die Pendlerpauschale.
Wer hat Anspruch auf die Kilometerpauschale?
Grundsätzlich haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf die Kilometerpauschale, wenn sie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind – beispielsweise zu Kundenterminen, Messen oder Weiterbildungen.
Die Voraussetzung:
- Die Fahrt muss dienstlich veranlasst sein.
- Es darf kein Dienstfahrzeug zur Verfügung stehen.
- Die Kosten dürfen nicht bereits anderweitig ersetzt worden sein.
Höhe der Kilometerpauschale 2025
Die Kilometerpauschale gilt für dienstlich veranlasste Fahrten. Sie ist Teil der Reisekostenpauschalen und der Reisekostenabrechnung. Geht ein Reisender im Auftrag für seinen Arbeitgeber mit seinem Privatfahrzeug auf eine Dienstreise, kann er die Kilometerpauschale als Entschädigung erhalten.
In 2025 bleiben die Höchstwerte für die Kilometerpauschale unverändert. Das bedeutet, dass für Fahrten mit dem eigenen PKW 0,30 € und für Fahrten mit dem Motorrad/Moped 0,20 € pro gefahrenem Kilometer angesetzt werden dürfen. Diese Werte gelten ab dem 1. Kilometer und gelten für das In- und Ausland.
Beispiel:
Fährt eine Mitarbeiterin mit ihrem privaten PKW 120 Kilometer zu einem Kundentermin und wieder zurück, ergibt das 240 Kilometer. Die Erstattung beträgt:
240 km × 0,30 € = 72,00 € Kilometergeld
Wer legt das Kilometergeld fest?
Die aktuellen Sätze für das Kilometergeld werden jährlich vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlicht. Das Ministerium passt die Pauschalen regelmäßig an wirtschaftliche Entwicklungen und steuerliche Rahmenbedingungen an. Unternehmen und Arbeitnehmer:innen sollten daher stets die neuesten Vorgaben im Blick behalten – oder auf digitale Tools setzen, die automatisch auf dem aktuellen Stand sind.
Kilometerpauschale vs. Pendlerpauschale
Häufig kommt es zu Verwechslungen zwischen der Kilometerpauschale für Dienstreisen und der Pendlerpauschale für den Arbeitsweg. Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:
Merkmal | Kilometerpauschale | Pendlerpauschale |
---|---|---|
Zweck | Dienstreisen mit dem privaten Fahrzeug | Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsort |
Empfänger | Arbeitnehmer:innen auf Dienstreise | Arbeitnehmer:innen mit regelmäßiger Arbeitsstätte |
Erstattung | Arbeitgeber (bzw. über Reisekostenabrechnung) | über die Steuererklärung (wenn nicht ersetzt) |
Pauschale | 0,30 €/km (PKW), 0,20 €/km (Motorrad) | 0,30 €/km ab dem 1. Kilometer (ab 2021: 0,38 € ab dem 21. Kilometer) |
Kilometergeld einfach und sicher berechnen – mit Mobilexpense
Die korrekte Erfassung und Abrechnung von Reisekosten ist oft kompliziert, insbesondere wenn viele Dienstreisen mit dem privaten Fahrzeug stattfinden. Hier kommt die Lösung von Mobilexpense ins Spiel.
Mit der benutzerfreundlichen Reisekosten-App von Mobilexpense erfassen Mitarbeitende ihre Fahrten direkt während oder nach der Reise. Die App berechnet automatisch das korrekte Kilometergeld anhand der jeweils gültigen Sätze und füllt die Reisekostenabrechnung entsprechend aus.
Ihre Vorteile mit Mobilexpense:
- Automatische Berechnung der Kilometerpauschale
- Berücksichtigung der aktuell gültigen Höchstwerte (auch für Verpflegung & Übernachtung)
- Digitale Belegerfassung und einfache Abgabe
- GoBD-konform und steuerlich anerkannt
- Transparente Übersicht über alle Ausgaben
So sparen Mitarbeitende Zeit, vermeiden Fehler bei der Abrechnung und sorgen für eine revisionssichere Dokumentation – sowohl im In- als auch im Ausland.
Fazit: Kilometergeld 2025 richtig abrechnen
Die Kilometerpauschale 2025 bleibt ein wichtiger Bestandteil der Reisekostenabrechnung für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Wer mit dem privaten Fahrzeug auf Dienstreise geht, kann sich die entstandenen Fahrtkosten schnell und einfach erstatten lassen – vorausgesetzt, die Abrechnung erfolgt korrekt.
Mit digitalen Lösungen wie Mobilexpense wird der Aufwand minimal und die Übersicht maximal – ganz gleich, ob Sie täglich unterwegs sind oder nur gelegentlich auf Dienstreise gehen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Diese verwandten Artikel

Reisekosten: Mehr als 8 Stunden außer Haus

Steuererklärung: So setzen Sie Ihre Spesen richtig ab

Verpflegungspauschale 2025: Was gilt für Dienstreisende?
