Mitarbeiterzufriedenheit ist ein wichtiges Thema in vielen Unternehmen. Glückliche Mitarbeiter sind oft motiviert, engagiert und bemüht, gute Arbeit zu leisten, was dem Unternehmen letztendlich Geld sparen kann. Zu einer zufriedenen Belegschaft gehören für viele auch Gleichbehandlung, nicht nur unter den Geschlechtern, sondern auch zwischen Mitarbeitern verschiedener Gehaltsklassen.
Statt nur den “wichtigen” Mitarbeitern einen Dienstwagen zur Verfügung zu stellen, bietet sich ein Mobilitätsbudget, das allen reisenden Mitarbeitern zusteht, als gerechte Lösung an.
Nachhaltigkeit und Reduzierung von CO2-Emissionen sind derzeit ein wichtiges Thema. Ein eigenes Auto verliert im Hinblick auf den Umweltschutz zunehmend an Bedeutung. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind bestrebt, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nutzen immer öfter Angebote für Carsharing.
Hier bietet das Mobilitätsbudget Unternehmen und Mitarbeitern einige Vorteile. Mitarbeiter erhalten mehr Flexibilität bei der Wahl ihres Transportmittels. Wann immer ein Reisender einen Dienstwagen benötigt, hat er dank des Mobilitätsbudgets die Möglichkeit, ein Auto bei einem Carsharing-Unternehmen oder einem Autoverleih zu mieten.
Auch öffentliche Verkehrsmittel können in das Mobilitätsbudget eingebunden werden. Vor allem in vielen Großstädten sind Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nur stressfreier, sondern oftmals erheblich schneller als mit einem Dienstwagen. Stop-and-go auf verstopften Straßen und eine oft nervenaufreibende Parkplatzsuche entfallen.
Auf langen Strecken kann die Fahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden, um sich in Ruhe auf ein Meeting vorzubereiten, Dokumente zu bearbeiten oder einfach zu entspannen.
Das Unternehmen legt die Höhe des Mobilitätsbudgets fest und bestimmt, für welche Aufwendungen es benutzt werden darf. Dies geschieht über eine unternehmensinterne Reisekostenrichtlinie.
Scannt der Reisende seine Belege mobil, erhält das Unternehmen sämtliche Daten (Kreditkartenabrechnung + Belegdaten) in Echtzeit. Dies sorgt für mehr Transparenz und Kostenkontrolle. Zudem kann das Mobilitätsbudget in die praktische Reisekosten-App von Mobilexpense integriert werden, so dass sämtliche Vorgänge mit wenigen Klicks erledigt werden können.
Die Zeiten der Zettelwirtschaft gehören der Vergangenheit an. Belege wie Tankquittungen, Fahrkarten oder Hotelrechnungen, die auf Dienstreisen aufkommen, müssen nicht mehr mühsam gesammelt und dem Unternehmen nach der Dienstreise vorgelegt werden.
Dank des mobilen Scannens (gemäß Neufassung GoBD) können nunmehr sämtliche Belege mit dem Smartphone oder Tablet ortsunabhängig gescannt, in OCR-Realtime an den heimischen Server übermittelt und digital gespeichert werden. Bei Mobilexpense finden Sie die praktische Reisekosten App, die diese Arbeit automatisch für Sie erledigt.
Managen Sie Ihre Mitarbeiter mit einem monatlichen Mobilitätsbudget und unserer innovativen Reisekosten-App und sparen Sie Ihrem Unternehmen unnötige Kosten und eine Menge Verwaltungsaufwand. Entdecken Sie die Möglichkeiten in einer kostenlosen Demo.