Eine effektive Kostenkontrolle ist das A und O eines erfolgreichen Projektmanagements. Sie stellt sicher, dass Budgets eingehalten, Risiken gemanagt und finanzielle Ziele erreicht werden.
Beim Expense Summit hatten wir die Gelegenheit, ein Interview mit Jorden Oud, dem Mitgründer von Bold Advice, zu führen. Er teilte wertvolle Einblicke darüber, wie man die Kostenkontrolle im Projektmanagement meistert.
Durch seine langjährige Erfahrung in der Luftfahrt-, Schifffahrts- und Energiebranche konnte Jorden wertvolle Tipps geben, die Finanzexperten helfen, Prozesse effizienter zu gestalten und bessere Resultate zu erzielen.
In diesem Artikel beleuchten wir, wie Projektbudgets, Kostenschätzungen und Projektpläne die gesamte finanzielle Leistung eines Projekts beeinflussen können.
Idealerweise sollten Finanzcontroller von Anfang an eingebunden sein. Falls Sie jedoch erst während des Projekts dazu stoßen, rät Jorden dazu, das Kernbudget neu zu bewerten:
„Schauen Sie sich das ursprüngliche Budget an, analysieren Sie die bisherigen Ausgaben und erstellen Sie einen soliden Kostenbericht, der Vertrauen schafft. Ziel ist es, von Anfang an Transparenz zu gewährleisten.“
Offene Kommunikation und regelmäßige Abstimmung mit Projektleitern und Kunden sind entscheidend, um Budgetprobleme frühzeitig zu lösen.
Eine effektive Kontrolle der Projektkosten erfordert klare Abläufe und kontinuierliche Überwachung:
Projektumfang definieren: Schaffen Sie von Anfang an Klarheit, um Missverständnisse darüber zu vermeiden, welche Ausgaben zum Projekt gehören.
Budgets regelmäßig anpassen: Durch eine regelmäßige Überprüfung der Budgets können Sie sicherstellen, dass sie den Projektzielen entsprechen.
Beratung statt Entscheidung: Jorden erläutert: „Als Finanzcontroller berate ich das Team. Ich mache Vorschläge, aber die endgültigen Entscheidungen treffen Projektleiter und Kunden. Erfolgreiche Kommunikation ist dabei entscheidend.“
Ein gutes Risikomanagement kann die Kostenkontrolle im Projektmanagement erheblich verbessern:
Bei unvorhergesehenen Ausgaben: zurück zu den Basics:
Ein sorgfältiges Management der Rechnungen ist wesentlich für die Kostenkontrolle:
Vor Freigabe kontrollieren: Vergleichen Sie die Rechnungen mit dem Projektumfang, um sicherzustellen, dass sie mit den Vereinbarungen übereinstimmen.
Erwartungen frühzeitig klären: „Ich setze mich gerne zu Beginn mit den Auftragnehmern zusammen und lege meine Erwartungen für die Rechnungsstellung dar“, sagt Jorden. „Das beugt späteren Missverständnissen und Fehlern vor.“
Für langfristige Projekte ist es ratsam:
Betrugsprävention spielt eine zentrale Rolle in der Kostenkontrolle von Projekten:
Technologie hat die Kostenkontrolle und das Cashflow-Management deutlich effizienter gemacht, doch Jorden rät zur Vorsicht bei zu hoher Abhängigkeit:
Jordens Best Practices umfassen Folgendes:
„Wichtig ist, sich immer vor Augen zu halten, dass jede Ausgabe echtes Geld darstellt“, erklärt Jorden. „Ob kleine Rechnung oder millionenschwerer Posten – jede Ausgabe verdient die gleiche Aufmerksamkeit. Dieses Bewusstsein unterstützt Finanzcontroller dabei, die finanzielle Gesundheit des Projekts im Auge zu behalten.“
Mit diesen Erkenntnissen von Jorden Oud können Finanzcontroller die Herausforderungen der Kostenkontrolle im Projekt sicher meistern.
Effektives Risikomanagement, klare Kommunikation und ein durchdachter Einsatz von Technologie sind wichtige Strategien, um Projekte termingerecht und im Budgetrahmen abzuschließen.
Diese Methoden gewährleisten zudem eine starke finanzielle Kontrolle.
Jorden Oud hat verdeutlicht, dass der Schlüssel in klaren Abläufen, effizienter Kommunikation und einem durchdachten Risikomanagement liegt.
Durch Transparenz, regelmäßige Updates und den klugen Einsatz von Technologie können Finanzcontroller Projekte im Zeit- und Budgetrahmen halten.
Wenn Sie diese Einblicke hilfreich fanden, laden wir Sie ein, die gesamte Session mit Jorden Oud vom Expense Summit anzusehen.
Vertiefen Sie Ihr Wissen und holen Sie sich praktische Tipps zum Management von Milliardenbudgets, zur Verbesserung der Projektergebnisse und zur Stärkung Ihrer Fähigkeiten in der Kostenkontrolle.
Hier finden Sie alle Sessions vom Expense Summit 2024. Besuchen Sie unsere Website, um zu erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen in der dynamischen Welt der Unternehmensfinanzen optimal positionieren.