Zum Hauptinhalt springen

Die 5 größten Heraus­forderungen im Personal­management

Schaut man sich die größten Herausforderungen an, mit denen Unternehmens- und Personalverantwortliche heute konfrontiert sind, stellt man schnell fest, dass, je mehr sich das Umfeld verändert, desto starrer meist interne Prozesse bestehen bleiben.

In den letzten Jahren stand die Welt vor vielen Herausforderungen wie wirtschaftlichen Umbrüchen in der EU, Datenschutzverletzungen durch Unternehmen, dem Brexit, möglichen Handelskriegen und vielem mehr. Probleme wie diese können sich für Belegschaften auf der ganzen Welt als beunruhigend erweisen.

Die Realität zeigt aber, dass die meisten Personalabteilungen sich eher mit klassischen HR-Herausforderungen befassen, mit denen sich Unternehmen bereits seit Jahrzehnten konfrontiert sehen. Diese altbekannten Herausforderungen wurden von PricewaterhouseCoopers in einer groß angelegten Umfrage für die World Federation of Personnel Management Associations ermittelt.

Wir haben die 5 größten Herausforderungen nachstehend für Sie zusammengefasst.

1. Change-Management

Es ist wohl keine Überraschung, dass Change Management die Liste der größten HR-Herausforderungen der Welt anführt. Wenn es um komplexe Themen wie Brexit, KI, Handelskriege und mehr geht, werden Unternehmen, die Veränderungsmanagement in ihrer operativen DNA verwurzelt haben, mit weitaus größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein.

Erfolgreiches Change-Management zeichnet sich durch eine Reihe von wiederkehrenden Elementen aus: Eine klare Vision auf Seiten der Führung, ein engagiertes Führungsteam, das die Veränderungsprozesse erfolgreich steuert, eine kontinuierliche Kommunikation (fast bis zur Überkommunikation) und eine regelmäßige Überprüfung der Prozesse, um optimale Abläufe zu gewährleisten. Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, da sie es dem Unternehmen ermöglicht, die Dynamik in der von Stress und Veränderungen geprägten Zeit in eine positive Richtung zu lenken.

Kommunikation umfasst jedoch mehr als ein paar Beratungsgespräche und Folge-E-Mails. Es bedeutet vielmehr den kontinuierlichen, wechselseitigen Informations- und Diskussionsfluss, der eher einer Zusammenarbeit als den üblichen einseitigen Unternehmensankündigungen gleicht. Neben der kontinuierlichen Kommunikation integrieren erfolgreiche Change-Manager Verbesserungsgespräche in ihre Veränderungsprogramme.

Die Six Sigma-Schritte beispielsweise können hilfreich sein, wenn Sie einen Veränderungsprozess leiten. Diese Schritte ermöglichen Ihnen, aktuelle und geplante zukünftige Status zu ermitteln und auf der Basis der Ergebnisse einen Plan zur Überbrückung der potentiellen Kluft zwischen Realität und Zielsetzung zu erstellen. Die sechs Schritte sind darauf ausgelegt, Engpässe leicht zu identifizieren und Wege aufzudecken, die es ermöglichen, Prozesse zu verschlanken.

2. Führungskräfteentwicklung

Ein weiterer langfristiger Punkt auf der Liste der Personalmanagement-Herausforderungen ist die Führungskräfteentwicklung. Kein Unternehmen kann seine langfristige Vision und Planung entwickeln, ohne sie über hochqualifizierte Führungskräfte zum Erfolg zu bringen.

Die Unternehmensskandale der frühen 2000er Jahre, in denen Unternehmen wie Enron und WorldCom in Konkurs gingen, werden oft als Beispiele für das bekannte Sprichwort “Der Fisch stinkt vom Kopf” genannt. Im Gegensatz dazu haben Marken wie Virgin und Starbucks mit der Hilfe von charismatischen Managern an der Spitze sowie hochwirksamen Führungskräften im restlichen Unternehmen bereits viele Herausforderungen gemeistert.

3. HR-Effektivitätsmessung

Jede Unternehmensfunktion muss die Kapitalrendite nachweisen, die auf sie zurückzuführen ist. Auch das Personalmanagement stellt hier keine Ausnahme dar. Die zunehmende Digitalisierung im Personalmanagement und die Verbesserung von Informationssystemen erleichtern diese Aufgabe. Heutzutage können Computerprogramme zu jeder beliebigen Tageszeit Auskunft über Personalbestand, Mitarbeiterausgaben, Rekrutierungszahlen und teilweise sogar über die Moral der Mitarbeiter geben.

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung liegt es nahe zu prognostizieren, dass sich diese spezielle Herausforderung im Laufe der Zeit an das untere Ende der Rangliste verschieben wird. Dennoch wird es nach wie vor den Personalverantwortlichen überlassen bleiben, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

4. Organisationseffizienz

Mit fortschreitender Digitalisierung und dem rasanten Aufstieg der B2B SaaS-Branche sollte das Optimieren der Organisationseffizienz in den kommenden Jahren einfacher werden. Das ist natürlich nur die Theorie. Die Realität ist, dass die Leistung eines Unternehmens immer noch stark von den beiden wichtigsten Herausforderungen bestimmt wird, die wir bereits betrachtet haben: Change-Management und Führungskräfteentwicklung.

Das breite Angebot an B2B-Software erleichtert die Bereitstellung von Echtzeitdaten zu allen Bereichen, von der Unternehmensplanung über Personal, Vertrieb und Reisekosten bis hin zur Kundenzufriedenheit. Das Erkennen der Verbesserungsmöglichkeiten und das Nutzen dieser Möglichkeiten ist Aufgabe der Führung sowie der Innovationskultur innerhalb des Unternehmens.

5. (Gleichberechtigte) Vergütung & Einstellung

Eng miteinander verbunden stellen (gleichberechtigte) Vergütung und Einstellung die letzte große Herausforderung im Personalmanagement dar. Gleich den bisher genannten Challenges verändert sich auch diese Herausforderung im Rahmen der neuen SaaS-Umgebung dynamisch. Live-Performance-Ergebnisse, Echtzeit-Zugriff auf Benchmarking-Daten und vollständig verfolgbare Talentpipeline-Zahlen sind nur einige Beispiele für das, was Personalverantwortlichen bei der Bewältigung dieser Herausforderung zur Verfügung steht.

Das können Sie tun

Wenn Sie einige der vorgestellten HR-Herausforderungen wiedererkennen und versuchen, sie in Ihrem Unternehmen anzugehen, ist hier unsere Empfehlung: Fokussieren Sie sich vor allem darauf, Ihr Unternehmen in den Bereichen Change-Management und Führungskräfteentwicklung zu stärken. Mit einer innovativen Führung und einer positiven Einstellung zu Veränderungen kann Ihr Unternehmen von dem zunehmenden Angebot leistungsstarker SaaS-Technologien profitieren und Leistung langfristig steigern.

Nehmen Sie Kontakt auf und entdecken Sie unsere App.

Demo buchen

Veröffentlicht am 25 März 2022

Bereit für müheloses Expense Management?