Die Bedeutung von Dienstreisen

Lesedauer: 2 min
Aug 27, 2021
Ein schneller Call, eine Teamsitzung mit Zoom, Notizen per E-Mail oder WhatsApp. Informationen werden zunehmend online ausgetauscht. Mit den Botschaften werden Kenntnisse und Daten übermittelt. Die Frage stellt sich, ob dieser Online-Informationsaustausch künftig nicht nur das ultimative, sondern das ausschließliche Kommunikationsmittel sein kann und Dienstreisen überflüssig werden.

Dienstreisen sind unverzichtbar

Es ist keine neue Erkenntnis, dass Dienstreisen mit enormen Kosten und Zeitaufwand verbunden sind. Tickets für Bahn oder Flieger, Unterkunft, Verpflegung, Benzinkosten für den Dienstwagen - um nur einige Aufwendungen zu nennen. Zudem ist der Reisende nicht im Unternehmen und kann seine Arbeitskraft nicht vor Ort einsetzen. Warum sind Dienstreisen aber auch im 21. Jahrhundert unverzichtbar? Was sind die Vorteile einer Dienstreise gegenüber einem Online-Meeting?

Transport von Waren & Wissen

Nicht nur Waren werden von einem Ort zum anderen, von einem Land ins andere, transportiert. Ein international Reisender transportiert weniger Produkte als vielmehr sein Wissen und seine Erfahrungen durch die Welt. Warum aber sollte ein Mensch sein Wissen per Flugzeug transportieren, wenn der Transport per Bytes so viel billiger ist?

Die Antwort wurde von einigen Wissenschaftlern anhand einer Studie herausgefunden. Transaktionen, die per Kreditkarte in diversen Ländern ausgeführt wurden, wurden gesammelt und anhand dieser Daten wurden die Reisebewegungen in verschiedenen Ländern und Kontinenten erfasst.

Auswirkungen von Dienstreisen

Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Dienstreisen ins Ausland und dem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts des besuchten Landes. Natürlich wird Wissen durch Bücher, Computerdateien und Algorithmen weitergegeben. Dies ist jedoch nicht zu vergleichen mit dem menschlichen Transport von Wissen und den menschlichen Erfahrungswerten, die nicht durch totes Material wie Bücher oder Bytes übermittelt werden können. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Ohne Sozialkontakte verkümmert er, wie frühere Experimente zeigen. Auch Länder, die sich von anderen Ländern isolieren, verkümmern. Ein Reisender bringt Geld ins Land. Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung im Zielland stellen eine bedeutende Einnahmequelle für das besuchte Land dar.

Die Auswirkungen, wenn diese Einnahmen ausbleiben, sind derzeit, da Corona uns am freien Reisen hindert, deutlich zu spüren. Nicht nur Touristenzentren, auch ausländische Unternehmen und das gesamte Land leiden unter den fehlenden Einnahmen. Persönliche Besuche und das Liefern persönlicher Erfahrungen können nur teilweise mit Online-Kommunikation kompensiert werden und bringen dem Zielland keine direkten Einnahmen.

Dienstreisen vs. Online-Meeting

Ein Reisender bringt nicht nur Geld, sondern auch Wissen ins Zielland. Bei einem persönlichen Meeting werden neben neuen Ideen auch Erfahrungen und praktische Hilfe eingebracht. Ein Entwicklungsland, das neue technische oder medizinische Geräte erst kennenlernt, dann mittels Import nutzt und schließlich selbst herstellt, steigert damit sein BIP. Wäre der Reisende nicht vor Ort gewesen, hätte das Land mangels technischen Knowhows und fehlender Technik diese Innovationen niemals kennengelernt, geschweige denn genutzt oder produziert. Online-Meetings unterstützen die Kommunikation, können sie jedoch niemals vollständig ersetzen, wie langjährige und globale Studien belegen.

Dienstreisen mit Mobilexpense

Dienstreisen wird es immer geben, auch nach Corona. Damit diese nicht nur nützlich, sondern auch praktisch für das entsendende Unternehmen sind, hilft mobilexpense mit seiner innovativen Reisekosten-App bei der Erstellung der Reisekostenabrechnung. Dank neuer GoBD dürfen Belege mobil gescannt, in Echtzeit übermittelt und papierlos gespeichert werden. Die App von mobilexpense erledigt das Scannen, Senden und Speichern mit wenigen Klicks. Dienstreisen werden immer mit Kosten verbunden bleiben; sparen Sie mit mobilexpense an den Nebenkosten einer Dienstreise!